Winter Wanderausrüstungsliste

Wenn Sie eine Winterwanderung planen, ist der erste logische Schritt die Erstellung Ihrer Packliste. Diese Liste mit den wichtigsten Wanderutensilien hilft Ihnen, nichts Wichtiges zu vergessen. Der Inhalt der Packliste variiert je nach Zielort, Reisedauer, Temperatur, Schneelage, geplanten Aktivitäten und persönlichen Vorlieben. Es ist daher unmöglich, eine allumfassende Liste zu erstellen. Die Liste für eine Winter-Skitour in Lappland ist naturgemäß sehr unterschiedlich zu der, die man für einen Wanderausflug in Hawaii nutzt.

Wir fokussieren uns auf eine Winterwanderausrüstungsliste, da die Einbeziehung aller Jahreszeiten den Artikel sehr lang machen würde und die Wahl der Ausrüstung in einem kalten Klima entscheidender ist. Dieser Artikel richtet sich eher an Anfänger im Winterwandern, da diejenigen, die schon lange im Winter campen, normalerweise bereits eigene Listen haben.

Wir haben das Ausrüstungschaos in überschaubarere Gruppen unterteilt und am Ende zwei Beispiele für Winterwanderlisten hinzugefügt. Wenn Sie Ihre erste Packliste für eine Wanderung zusammenstellen, könnte es nützlich sein, diese zunächst zu betrachten. Die erste Wanderliste ist für Tagesausflüge, die zweite Packliste für längere Touren.

Kleidung und Schuhwerk

In der Arktis ist die Kleiderwahl für den Winter komplizierter als in anderen Jahreszeiten. Auch beim Packen eines Rucksacks für die Wanderung nimmt die Winterkleidung mehr Platz ein. Unterwegs benötigen Sie Kleidung, die kühl genug ist, damit Sie nicht wie ein verkaterter Schwein schwitzen, aber trotzdem warm genug, damit Sie nicht erfrieren. Eine gute Faustregel (oder wie wir in Finnland sagen, die Faustregel, was cooler klingt) in Bezug auf Winterwanderkleidung ist, dass Sie sich am Anfang etwas kalt fühlen sollten. Sobald Sie loslaufen, wird es Ihnen angenehm warm, ohne dass Sie überhitzen.

Wenn Sie dann eine längere Pause einlegen oder im Lager sitzen, brauchen Sie genügend trockene und warme Kleidung. In einem unter null Grad kalten Klima ist es unmöglich, verschwitzte Kleidung zu trocknen, wenn man kein Feuer machen darf. Daher sollte man auf längeren Touren genügend Ersatzkleidung mitnehmen. Sollte ein Lagerfeuer möglich sein, benötigt man zum Wandern im Grunde genommen nur zwei Unterhemden aus Merinowolle und zwei lange Unterhosen. Ein Set wird getragen und eines ist im Rucksack, nachdem es am Feuer getrocknet wurde. Zwei Paar Socken aus Merinowolle reichen ebenfalls aus, wenn man sehr warme Stiefel hat oder es nicht extrem kalt ist. Wenn Sie mehrere Schichten tragen, lange bleiben und sich viel bewegen, ohne Trocknungsmöglichkeiten, sollten Sie mehr mitnehmen.

Two campers pitching a shelter in winter

Wer stark schwitzt, sollte bei Aktivitäten weniger Kleidung tragen als beim Sitzen im Lager. So bleiben Ihre warmen Sachen trocken.

Bei der Auswahl des Schuhwerks für Ihre Wanderausrüstung sollten Temperatur, Schneetiefe und Ihre geplanten Aktivitäten berücksichtigt werden. Beim Eisangeln können Gummistiefel erforderlich sein, wenn sich viel Wasser auf dem Eis befindet. Traditionelle Skibindungen für Finnlands Wildnis erfordern spezielle Stiefel, doch moderne Schneeschuhe oder Skier mit ähnlichen Bindungen funktionieren mit praktisch jedem Winter-Schuhwerk. Bei hohem Schnee sind hohe Stiefel oder wasserdichte Gamaschen erforderlich und so weiter. Für den Fall, dass Ihre Stiefel nass werden, sollten Sie ein zweites Paar oder dicke Wollsocken mitnehmen, um die Stiefel am Feuer zu trocknen.

Auf dem Markt gibt es zahlreiche Materialoptionen für Kleidung, von technisch bis traditionell. Ich bevorzuge atmungsaktive Kleidung im Layering-Stil und so natürliche Materialien wie möglich. Im Folgenden finden Sie meine Bekleidungsauswahl für winterliche Ausflüge. Wenn es eisig kalt ist, trage ich zusätzliche Schichten, besonders im Lager. Gehe ich auf die Jagd, trage ich zusätzlich ein Schneetarnung-Outfit. Beim Kauf neuer Kleidung sollten Sie diese zuerst auf kürzeren Trips testen, um herauszufinden, wie sie zu Ihnen passt. So werden Sie inmitten eines Schneesturms nicht unangenehm überrascht.

Kleidung unterwegs Kleidung fürs Camp

Zeug zum Transport all dieser Sachen

Die Größe Ihres Rucksacks hängt von der Reiselänge und Ihren Packfähigkeiten ab. Wenn Sie keine teuren Rucksäcke unterstützen wollen, aber sowohl kurze als auch lange Touren lieben, besorgen Sie sich einen 30-40-Liter-Tagesrucksack für kürzere Touren und einen 80-Liter-Rucksack für die langen. Der Vorteil moderner modularer Rucksäcke ist, dass sich ihre Kapazität durch das Hinzufügen weiterer oder größerer Beutel erhöhen lässt. Den Tagesrucksack können Sie auch auf eine längere Tour mitnehmen und für kürzere Ausflüge wie Jagen, Angeln oder Fotografieren vom Basislager aus nutzen.

Man pulling an expedition sled on skis

Ein Expeditionsschlitten unterstützt Sie bei einer winterlichen Wanderung. Wenn das Gelände nicht hügelig ist, kommen Sie ohne Zugstange aus.

Wenn Ihre Packliste fürs Wandern wie eine Folge von "Hoarders" aussieht, kann Ihnen ein finnisches Hilfsmittel namens Ahkio helfen. Ahkio ist ein Expeditionsschlitten, den Sie mit Skiern, Schneeschuhen oder zu Fuß ziehen, wenn wenig Schnee liegt oder der Schnee hart genug ist, um Ihr Gewicht zu tragen. Er ermöglicht diese langen Reisen, da er viel mehr als Ihr Rucksack transportieren kann. Und bei Bedarf können Sie auch einen Rucksack auf dem Rücken tragen. Expeditionsschlitten sind auch auf kürzeren Reisen hervorragend geeignet, besonders wenn der dicke Schnee Sie mit dem Rucksack auf dem Rücken nicht trägt. Wenn Ihnen die modernen Hightech-Expeditionsschlitten zu teuer sind, können Sie wie ich vorgehen und Ihren eigenen aus einem billigen Plastikschlitten, einem BW Regenponcho und einer Handvoll elastischer Octopus-Gurte herstellen. Sie sollten jedoch ein geeignetes Geschirr und eine Zugstange besorgen, wenn Sie sich in sehr hügeligem Gelände bewegen.

Camping

Bei Tagesausflügen können Sie diesen Teil überspringen. Wenn Sie jedoch eine Nacht oder länger bleiben, benötigen Sie eine Art Camping-Plan mit genügend erforderlicher Ausrüstung. Was Sie mitnehmen, hängt von der Länge der Tour, der Schneetiefe, den Wetterbedingungen und Ihrem persönlichen Komfort ab. Normalerweise benötigen Sie mindestens einen Unterschlupf, einen Schlafsack und eine Schlafmatte. Darüber hinaus können Sie je nach Bedarf und Vorlieben zusätzliche Ausrüstung hinzufügen.

Für alle, die gerne leicht reisen, gibt es folgende Optionen: Biwaksack, Plane, Hängematte und ein Schneeunterstand, bekannt in Finnland als Lumikammi und in Kanada zum Beispiel als Quinzhee. Sie sollten allerdings nicht versuchen, selbst einen Schneeunterstand zu bauen, wenn Sie dies noch nie getan haben. Es gibt einige Dinge, die fatal schiefgehen können, wenn Sie nicht wissen, was Sie tun. Wer es lieber gemütlicher mag, sollte ein Zelt mitbringen. Als Geschichtsbegeisterter bevorzuge ich ein Loue-Zelt aus Baumwolle, eine traditionelle finnische Behausung. Praktisch so schwer wie ein Zelt, aber längst nicht ebenso schützend, ist es dennoch absolut fantastisch.

Tarp as a winter shelter

Ein minimalistischer Wintercamper kommt mit einem Unterschlupf aus einer Plane oder einem Regencape gut zurecht, besonders wenn es nicht gerade Lappland-kalt ist.

Ein Winter-Schlafsack ist heutzutage fast ein Muss, weil man an vielen Orten kein Rakovalkea (ein traditionelles Finnisches Schlitzfeuer, das die ganze Nacht brennt) mehr machen kann. Natürlich kommen Sie auch mit einem dünneren Schlafsack aus, wenn Sie einen Zeltofen haben. Allerdings kann immer etwas passieren, was Ihre Feuerpläne vereitelt, daher ist es ratsam, einen ausreichend warmen Schlafsack zu haben, in dem Sie auch ohne zusätzliche Heizung überleben.

Die Wahl der Schlafmatte ist mindestens genauso wichtig wie die des Schlafsacks. Viele machen den Fehler, einen sehr warmen Schlafsack zu nutzen, frieren aber auf ihrer dünnen, alten und zusammengedrückten Schaumstoffmatte. Wenn Sie auf Ihrem Schlafsack liegen, wird dieser zusammengedrückt. Daher benötigen Sie eine gut isolierende Schlafmatte, um zu verhindern, dass von unten Kälte eindringt. Ich verwende zwei Matten, eine Schaumstoffmatte im Waffelmuster unten und eine aufblasbare oben drauf. Da ich in einem offenen Unterstand schlafe, lege ich den BW Regenponcho (der meinen einfachen Expedition-Schlitten unterwegs abdeckt) unter diese beiden, um den Schnee fernzuhalten. In Zelten verwenden manche eine Rettungsdecke.

Kriechen Sie nicht mit der gesamten Outdoor-Kleidung in den Schlafsack. Diese bringt Feuchtigkeit in den Schlafsack. Wenn Sie zu viel anhaben, wird Ihnen zuerst zu warm und durch den trocknenden Schweiß danach sehr kalt. Es ist viel besser, lange Unterhosen und ein langärmliges Unterhemd aus Merinowolle zu tragen. Bewahren Sie gegebenenfalls eine weitere Wollschicht im Schlafsack auf, falls Sie diese benötigen. Außerdem trage ich bei sehr kaltem Wetter eine Wollsturmhaube und darüber eine Merinowoll-Cap sowie ein dickes Halstuch aus Merinowolle , da ich mich nicht komplett im Schlafsack einhüllen möchte.

Als Kissen verwende ich meinen dicken Wollpullover, den ich in den Schlafsack-Kompressionssack stecke. Es gibt auch verschiedene Kissen für Wanderer, aber ich möchte keine zusätzlichen Sachen mit mir herumschleppen, wenn dieses System auch funktioniert.

Wenn Sie noch nie im Winter im Freien geschlafen haben, empfehle ich Ihnen, es in der Nähe Ihres Zuhauses auf kurzen Ausflügen zu üben und nicht bei extrem kaltem Wetter, am besten mit einem Freund, bevor Sie sich auf ein anspruchsvolleres Abenteuer in Lappland begeben.

Essen

Für einen Ausflug von ein paar Stunden benötigen Sie nicht viel Essen. Allerdings sind leicht zu verzehrende Snacks wie Sandwiches, Trockenfleisch, Trockenfrüchte, Schokolade und Proteinriegel nützlich, wenn Sie in schwierigem Gelände mit viel weichem Schnee Ski fahren oder wandern. Für längere Ausflüge sollten Sie auch warme Mahlzeiten einplanen. Die einfachste Lösung ist trockene oder nasse Wandernahrung. Sie können natürlich die Zutaten mitbringen und ein Gourmet-Mahl im Busch von Grund auf zubereiten oder, wenn möglich, Ihre Ernährung durch Jagd oder Fischfang ergänzen. Oder kombinieren Sie alles.

Wie viel Essen Sie benötigen, hängt davon ab, wie viel Sie essen möchten und wie viel Sie verbrauchen. Je länger und intensiver die Wanderung, desto mehr Nahrung müssen Sie mitführen. Das Grundset besteht aus Frühstück, Mittag- und Abendessen pro Tag sowie Snacks, die Ihrem Aktivitätsniveau entsprechen.

Wasser

Ohne Nahrung kann man etwas länger überleben, aber Trinken ist ein Muss, sonst kommen Sie nicht weit. Bei einem kurzen Ausflug reicht es meist aus, eine volle Wasserflasche oder einen Trinkbehälter mitzunehmen. Wenn die Temperatur unter dem Gefrierpunkt liegt, gefriert Wasser, wenn Sie es nicht nah am Körper tragen. Alkohol gefriert nicht so leicht, jedoch sollten Sie es wahrscheinlich nicht als Flüssigkeitsquelle nutzen.

Auf längeren Reisen gefriert das mitgebrachte Wasser, weshalb es nicht sehr praktisch ist, viel davon zu transportieren. Sinnvolle Lösungen sind: Schnee durch Kochen zu Wasser schmelzen, fließendes Wasser aus nicht gefrorenen Flüssen und Bächen verwenden, oder ein Loch ins Eis bohren. Das Bohren eines Lochs ist eine gute Möglichkeit, wenn das Eis dünn ist oder Sie länger an einem Ort bleiben. Sie müssen es nur offen halten. Wenn Sie ständig unterwegs sind und das Eis sehr dick ist, ist es energieeffizienter, Wasser abzukochen. Wenn Sie sich über die Wasserqualität unsicher sind, ist Kochen immer die sicherste Methode. Unter diesen Bedingungen frieren Wasserfilter ein.

Kochen im Freien

Ihre Optionen für das Kochen im Freien sind entweder ein Campingkocher oder offenes Feuer. Der traditionelle Trangia enthält das Kochgeschirr, für die meisten Gaskocher, den Hobo-Ofen und offenes Feuer müssen Sie es jedoch separat kaufen. Wenn Sie moderne Wandernahrung nutzen, können Sie diese in der Tasche zubereiten und brauchen keinen Kochtopf. Ein Lagerfeuer schafft eine stimmungsvolle Atmosphäre, und in Finnland gibt es an ausgewiesenen Feuerstellen entlang der Wanderwege oft Brennholz, aber nicht immer, besonders nicht an abgelegenen Orten. Andere Länder haben ihre eigenen Systeme und Vorschriften, und Sie müssen damit vertraut sein, wenn Sie ein Lagerfeuer planen. Wenn Sie im Nirgendwo sind und der Schnee bis zur Hüfte reicht, wird es schwierig, genug Brennholz zu finden, selbst wenn die Nutzung von Naturholz erlaubt ist. Deshalb sollten Sie einen Kocher dabei haben, auch wenn Sie vorhaben, auf offenem Feuer zu kochen.

Zusätzlich benötigen Sie eine Schöpfkelle zum Umrühren und Schöpfen sowie Besteck und Geschirr zum Essen. Wenn Sie heiße Getränke mögen, bringen Sie für kurze Ausflüge eine Thermoskanne und für längere Wanderungen einen Topf zum Zubereiten von Kaffee oder Tee mit.

Woman using a hobo stove in winter

Der Hobo-Ofen ist ein guter Campingkocher, wenn Sie trockene Zweige nutzen dürfen oder wenn wenig Schnee liegt.

Werkzeuge

Ein robuster Pioniertyp erledigt alles nur mit bloßen Händen und Zähnen, aber wir Normalsterblichen benötigen normalerweise ein paar Werkzeuge. Welche Sie mitnehmen, hängt davon ab, wie lange Sie wandern, was Sie vorhaben und welche Bedingungen und welches Gelände Sie erwarten. Ein Messer ist auf fast jeder Wanderung nützlich. Damit können Sie Pakete öffnen, Anzündholz schnitzen, Seil durchtrennen, dies und das bauen und die Waldtrolle abwehren, die sich in Ihr Lager schleichen. Ein Multifunktionswerkzeug kann Ihnen zusätzlich Freude bereiten. Wenn Sie sich länger in der Wildnis aufhalten, sind eine Axt und/oder eine Klappsäge oft notwendig.

Hultafors axe on a winter hike

Wenn das Wetter nicht allzu kalt ist, können Sie ohne Handschuhe Holz hacken. Bei arktischen Temperaturen sind eng anliegende Winterhandschuhe wie Mechanix ColdWork sehr angenehm.

Ein Feuerzeug-Set ist ebenfalls ein Muss, es sei denn, Sie bevorzugen die primitiven Methoden. Es gibt viele Optionen, von verschiedenen Streichhölzern bis hin zu Feuerzeugen und Feuerstählen. Ich habe immer einen Feuerstahl dabei, da er weder der Brennstoff ausgeht, noch er versagt, wenn er nass wird. Auch wenn Sie kein Feuer machen wollen, sollten Sie ein Notfallset mitnehmen. Wenn Sie sich verirren und in einen Wassergraben oder durch dünnes Eis auf einem abgelegenen See fallen, sind trockene Ersatzkleidung und ein wärmendes Feuer Ihre besten Freunde.

Für Winterwanderer ist eine Schaufel ebenfalls sehr praktisch. Bei wenig Schnee können Sie mit den Füßen eine ausreichend große Fläche für Ihren Unterschlupf einebnen, bei tiefem Schnee erleichtert eine Schaufel das Leben erheblich. Ein E-Werkzeug ist nicht das beste Werkzeug zum Schneeschaufeln, aber es ist viel besser als nur die Hände. Wenn der Schnee weich ist, können Sie ihn auch mit einem Schlitten aus dem Weg räumen. Eine Schweizer Schneeschaufel ist ein fantastisches Werkzeug, wenn wir sie zufällig haben. Eine Schaufel ist auch nützlich, wenn Sie nach einer einwöchigen Wanderung zu Ihrem Auto zurückkehren und den Schnee um das Fahrzeug wegschaufeln müssen, um es zu bewegen. Wenn Ihr Auto groß genug ist, können Sie dort natürlich auch eine große Schneeschaufel belassen.

Stromfressende Gadgets

Heutzutage sind die Geschäfte voller elektronischer Gadgets zum Wandern. Manche wandern lieber wie unsere Vorfahren, andere wollen alles, was piepst. Egal, wie Sie bevorzugt reisen, ein Smartphones ist ein gutes Gerät zum Mitnehmen, solange am Zielort Empfang ist. (Falls nicht, können Sie oft Satellitentelefone mieten.) So können Sie im Notfall einen Hubschrauber rufen. (Beginnen Sie Ihre Wanderkarriere nicht an Orten, wo Sie keine Hilfe bekommen können.) Mit einem Smartphones können Sie auch die Daheimgebliebenen mit Nachrichten bei Laune halten und möglicherweise Fotos machen. Moderne Telefone haben oft auch einen Navigator, falls Sie sich verirren. Eine Stirnlampe ist ebenfalls ein nützliches Hilfsmittel. Schnee und Vollmond spenden einiges an Licht, aber wenn es bewölkt ist, es keinen Mond gibt, Sie in einem dunklen Zelt sind oder Präzisionsarbeiten erledigen müssen, ist eine Lampe ein Muss. Ersatzbatterien und Powerbanks sind nützlich, wenn Sie länger im Wald bleiben.

Headlamp in a tent

Auch wenn der Mond die Außenwelt erhellt, ist eine Stirnlampe im Zelt meistens unerlässlich.

Aktivitäten während des Ausflugs

Ein winterlicher Ausflug kann Skifahren, Schlittschuhlaufen, Schneeschuhwandern, Eisfischen, Jagen, Fotografieren und viele andere wunderbare Dinge umfassen. Füllen Sie diesen Platz mit der wesentlichen Ausrüstung für Ihr spezielles Hobby. Wenn Sie beginnen, Platzprobleme zu bekommen, nehmen Sie einen Expeditionsschlitten oder reduzieren Sie den Umfang.

Erste Hilfe

In der banjo-freundlichen Wildnis kann alles passieren, und ein Pessimist bleibt besser am Leben. Es reicht nicht aus, einfach nur eine persönliche Erste-Hilfe-Liste für Wanderer zusammenzustellen. Sie müssen auch lernen, all das Material zu benutzen, damit Sie nicht verzweifeln, wenn Sie sich die Zehen abhacken oder ins Lagerfeuer fallen.

Schmerzmittel, Pflaster und persönliche Medikamente denken die meisten daran mitzunehmen. Darüber hinaus sollten Sie alles mitbringen, was Sie in Ihrer Region benötigen könnten. Zum Beispiel Kohletabletten für plötzliche Durchfälle und ein Tourniquet sowie Bandagenmaterialien und eine Rettungsdecke für größere Notfälle. Wenn Sie mit Ihrem Messer versehentlich einen Blutpakt eingehen, kann es in der Wildnis eine Weile dauern, bis Hilfe eintrifft. Brandgel/-creme gegen die Folgen unfreiwilliger Pyrotechnik sowie Blasenpflaster für die Füße können ebenfalls nützlich sein. Erste-Hilfe-Sets für Wanderer enthalten oft viele dieser Dinge, den Rest können Sie separat erwerben. Zusätzlich ein passender Beutel, um bei Bedarf alles verstauen zu können.

Andere nützliche Dinge

Toilettenpapier ist für die meisten von uns unerlässlich. In der echten Wildnis gibt es keine Toiletten, und selbst wenn Sie einer Wanderroute mit vereinzelten Toilettenhäuschen folgen, könnte das Papier erschöpft sein. Das Aufspüren von Moos unter all dem Schnee ist mühsam und möglicherweise verboten. Auch das Abwischen mit gefrorenem Moos ist ein unvergessliches Erlebnis. Toilettenpapier kann für viele andere Zwecke verwendet werden, vom Reinigen der Pfanne bis zum Nase putzen. Eine Zahnbürste und Zahnpasta helfen, den Zahnarztbesuch zu vermeiden. Bringen Sie außerdem alle anderen Hygieneprodukte mit, die Sie benötigen könnten.

Polarisierte Sonnenbrillen oder Schutzbrillen könnten notwendig sein, wenn Sie im offenen Gelände Ski fahren und die Sonne sehr hell scheint. Beim Orientierungslauf sind eine Karte und ein Kompass besonders nützlich, vor allem, wenn Sie keine eindeutig markierten Routen benutzen oder dazu neigen, sich zu verlaufen. Das GPS ist praktisch, aber bei extremer Kälte kann der Akku schnell leer werden, insbesondere wenn Sie ein GPS auf Ihrem Telefon nutzen.

Beispiel-Packlisten

Wenn Sie die erste Packliste für bevorstehende Wanderungen erstellen, kann es hilfreich sein, einige Beispiele anzuschauen. Erfahrenere Wanderer können sie auch als Gedächtnisstütze nutzen. Sie können die Beispiele problemlos an Ihre Bedürfnisse anpassen.

Nachfolgend finden Sie zwei Beispiellisten, eine für kürzere und eine für längere Reisen. Natürlich bedeuten „lang“ und „kurz“ für verschiedene Menschen unterschiedliche Dinge. Wir haben die Einteilung danach vorgenommen, ob Sie in der Wildnis übernachten oder nicht. Die Basis-Ausrüstungsliste ist für beide gleich, aber wenn Sie über Nacht bleiben, müssen Sie die erforderliche Ausrüstung zum Campen und Schlafen hinzufügen. Je länger Sie bleiben, desto mehr Sachen benötigen Sie, was in der Regel bedeutet, mehr Lebensmittel und eventuell Kleidung mitzubringen.

Packliste für Tageswanderungen

Ein Tagesausflug kann alles sein, von einem ganztägigen Skiabenteuer bis zu ein paar Stunden Schneeschuhwandern, also alles, bei dem Sie nicht in der Wildnis übernachten. Für eine kurze Wanderung in der Nähe Ihres Zuhauses brauchen Sie nicht viel, aber wenn Sie sich für einen ganzen Wandertag weiter weg wagen, ist eine Packliste sehr hilfreich.

Varusteleka Särmä Large Assault Pack as a daypack

Sie sollten frühzeitig über Ihre Ausrüstung und das Packen nachdenken, damit Sie rechtzeitig besorgen können, was noch fehlt oder – wie in diesem Fall – defekt ist.

Kleidung und Schuhwerk

Zeug zum Transportieren des ganzen Krams

Essen, Wasser und Kochen

Werkzeuge und Gadgets

Sonstiges

Wanderausrüstungsliste für längere Touren

Wenn Sie planen, was Sie für eine Wanderung mit Übernachtung in der Wildnis mitnehmen, müssen Sie alle Dinge auf die Anzahl der Tage abstimmen, die die Wanderung dauern wird. Die Grundausrüstung ist die gleiche wie bei einem Tagesausflug, jedoch benötigen Sie mehr Wechselkleidung und Lebensmittel sowie sämtliche Ausrüstung für das Camping. Auch Technik-Fans benötigen genügend Powerbanks.

Varusteleka Särmä TST RP80 rinkka talvivaelluksella

Sie sollten frühzeitig über Ihre Ausrüstung und das Packen nachdenken, damit Sie rechtzeitig besorgen können, was noch fehlt oder – wie in diesem Fall – defekt ist.

Kleidung und Schuhwerk

Zeug zum Transportieren des ganzen Krams

Camping

Essen, Wasser und Kochen

  • Essen im Verhältnis zur Reisedauer
  • Snacks, wie Trockenfleisch, Trockenfrüchte, Schokolade oder Proteinriegel
  • Campingkocher und ein Kochgefäß
  • Brennstoff für Campingkocher
  • Kaffeekanne
  • Wasserflasche
  • Ein Trinkbecher
  • Ein Teller oder eine Tasse zum Essen
  • Göffel
  • Schöpfkelle zum Umrühren
  • Werkzeuge und Gadgets

    Sonstiges

    • Schneeschuhe oder Skier und Skistöcke
    • Erste-Hilfe-Set
    • Toilettenpapier
    • Müllsack
    • Zahnbürste + Zahnpasta
    • Telefon
    • Powerbank & Kabel