
Nach dem letzten Weltkrieg entwarf das österreichische Bundesheer seine eigene Ausrüstung, die deutliche Bezüge zur im Krieg verwendeten Ausrüstung hatte. Auch wenn diese Panzerstiefel keine Nachbildung eines Kriegsgegenstands sind, erinnern sie doch stark an diese Zeit. Seltene Ware, in unbenutztem Zustand, höchstwahrscheinlich ein einmaliges Kontingent. Und es gibt einen Grund für den günstigen Preis, lesen Sie weiter.
- Winterstiefel mit Filzfutter
- Volllederkonstruktion
- Storm Welt, eine robustere Version des Goodyear Welt
- Doppelt dicke Ledersohle, Gummi-Laufsohle
- Verstellsystem mit Lederriemen am Schaft, Details variieren pro Paar.
Auch wenn diese Stiefel wirken, als seien sie von einem Steampunk-Verrückten/Perversen entworfen, sind sie kein Witz, sondern extrem robust gefertigte Stiefel für Panzerbesatzungen. Es könnte der letzte Winterstiefel sein, den Sie jemals benötigen.
Konstruktion
Hier wurde nicht gespart. Allein der Sohlenaufbau, die Goodyear Storm Welt, findet sich nur bei den widerstandsfähigsten Stiefeln und ist austauschbar, sofern der Handwerker das richtige Werkzeug hat. Die Lederzwischensohle besteht aus zwei Schichten, und die Gummi-Laufsohle ist darauf (oder darunter, Sie wissen schon) genagelt oder geschraubt. Aber es gibt einen Haken: Das Gummi ist in der Regel mit der Zeit ausgehärtet und kann beim Biegen reißen. Das heißt, ab zum Schuster.
Innen befindet sich ein festes Filzfutter. Leider sind am Futter Mottenspuren zu sehen, aber keine lebenden Motten - garantiert. Wenn es einen Silberstreif am Horizont gibt, ist es der Beweis, dass der Filz aus echter Wolle besteht. Die Mottenbisse beeinträchtigen die Nutzung kaum, jedoch muss das Innere sauber gewischt werden.
Die Passform wird mit den entlang des Schafts angebrachten Lederriemen angepasst. Der Stil der unteren Riemen kann variieren, siehe Fotos. Vermutlich dachte man, dass ein solches Anpassungssystem in engen Räumen nicht stören wird.
Pflege
Wenn Sie diese in die Hände bekommen, tun Sie Folgendes:
- Überprüfen Sie das Innere mit Ihren Fingern (Sie können auch Handschuhe verwenden) und wischen Sie eventuell losen Schmutz mit einem feuchten Lappen ab.
- Wischen Sie die Außenseite des Stiefels mit einem feuchten Lappen sauber.
- Pflegen Sie die Stiefel mit Öl und/oder Fett.
- Einwirken lassen und bei Bedarf wiederholen.
- Biegen Sie die Sohle.
- Wenn sie reißt oder unangenehme Geräusche macht, bringen Sie die Stiefel zum Schuster.
- Nicht die gesamte Sohle muss ausgetauscht werden, sondern nur die äußerste Gummilaufsohle!
Größeninfo
Normale EU-Größen mit entsprechenden UK- und US-Größen. Da es sich um Winterstiefel handelt, sind sie leicht oversized, um dickere Socken aufzunehmen. Man könnte sagen, sie fallen etwa eine halbe Größe größer aus als die angegebene Größe. Leider haben wir nur zwei Größen erhalten.
Zustand
Alle sahen ziemlich ungetragen aus, aber natürlich wurden sie zwischen den 50ern und 70ern hergestellt und in Armeelagern gelagert, sie sind also nicht "neu"; Es gibt sicherlich einige Lagerungsspuren auf der Oberfläche und sie haben einen abgestandenen Lagergeruch, der wahrscheinlich mit der Nutzung verschwindet.
Lassen Sie uns diese zwei Dinge nochmal klarstellen:
1. Mottenlöcher im Filzfutter. Diese sind größtenteils ein kosmetischer Mangel, aber es ist etwas ärgerlich, dass die Insekten beschlossen haben, coole Stiefel wie diese anzugreifen.
2. Die Gummilaufsohlen könnten mit der Zeit verhärtet sein und beim Biegen brechen. Die Lederzwischensohle ist jedoch völlig in Ordnung, Sie müssen lediglich den Gummiteil ersetzen lassen. Beruhigend ist, dass die Gummilaufsohlen so gestaltet sind, dass sie ersetzt werden können, was für einen Schuster keine schwierige Aufgabe ist. Neues Gummi ist ohnehin eine Bereicherung, es bietet besseren Halt und ist wirklich flexibel.
Der reguläre Preis für diese würde bei etwa 100 EUR liegen, aber wegen dieser Mängel sind sie erheblich günstiger.